Vorteilspartner Stadtwerke Heidenheim AG

Wir wollen, dass Sie auch im Zeitalter der E-Mobilität stets entspannt ankommen. Dafür sind insbesondere zwei Dinge nötig. Einerseits benötigen Sie auch auf weiten Strecken das gute Gefühl, dass sich stets eine Ladesäule in erreichbarer Nähe befindet. Andererseits brauchen Sie die Gewissheit, immer einen fairen Preis berechnet zu bekommen. Als ARCD-Mitglied können Sie beides haben. Dazu haben wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Stadtwerke Heidenheim AG eine exklusive Ladekarte entwickelt.

Power für Ihre E-Mobilität:

Gemeinsam mit den Stadtwerken Heidenheim haben wir eine Ladekarte exklusiv für ARCD-Mitglieder konzipiert. Einmal gekauft, bietet Ihnen diese Karte Zugang zu einem engmaschigen Ladesäulen-Netzwerk. Außerdem profitieren Sie von einem fairen Festpreis – in Deutschland und an zahlreichen Ladepunkten europaweit.

Kartengebühr: 7,90 Euro, einmalig

 

Ladekarte beantragen

 

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der ARCD als Selbsthilfe Einrichtung deutscher Lehrer gegründet. Diese wollten entspannt mit Auto und Motorrad unterwegs sein. Für sie war es unverzichtbar zu wissen, dass bei einer Panne oder einem Unfall andere Kollegen Hilfe geben würden.
Um Sicherheit ging es auch den Gründervätern der Stadtwerke Heidenheim. Sie verfolgten das Ziel, die Bevölkerung zuverlässig mit Wasser und Strom zu versorgen. Ein seit 1865 erfolgreiches Konzept, dem die Stadtwerke Heidenheim auch nach der 1971 erfolgten Umwandlung in eine Aktiengesellschaft treu geblieben sind. Inzwischen vertrauen Kunden aus ganz Deutschland bei Strom und Gas auf die Kompetenz der Stadtwerke. Auch weil die Heidenheimer Stadtwerke mit eigenen, modernen Erneuerbare-Energie-Anlagen und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen aktiv an der Energiewende mitarbeiten.

Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug künftig mit der ARCD-Ladekarte. Denn dann füllen Sie zu 100 % aus nachhaltigen Quellen gewonnene Energie in Ihren Akku. Dieses Versprechen erfüllen wir direkt. Die Stadtwerke Heidenheim speisen die von ARCD-Mitgliedern verbrauchte Energie in Form von sauberem, selbst erzeugtem Strom ins Netz ein. Der Erwerb abstrakter Zertifikate ist nicht erforderlich.

Die Ladekarte für ARCD-Mitglieder bietet Ihnen:

  • Keine monatliche Grundgebühr
  • Keine Mindestabnahme
  • Zugang zu aktuell 190.000 Ladepunkten, europaweit
  • AC-Ladung pro kWh: 0,53 EUR
  • DC-Ladung pro kWh: 0,63 EUR (ab 01.07.2023)
  • Ladenetz.de-App mit Ladepunktfinder
  • Blockiergebühr: 10 Ct/Min. ab der 240. Minute, maximal 12 Euro pro Ladevorgang (Unabhängig davon, ob der Ladevorgang bereits beendet ist.)

Alle Preise inkl. 19% MwSt.

Info zum Laden ohne Karte (Ad-hoc-Laden)

Das Laden des Akkus ist an vielen Säulen auch ohne Ladekarte möglich. Bei diesem sogenannten Ad-hoc-Laden bezahlen Sie per Kreditkarte oder über die Hellenstein-App. Dies stellt Ihre Mobilität sicher, auch wenn Sie die Ladekarte einmal Zuhause vergessen haben. Bitte beachten Sie, dass dann abweichende Konditionen und Gebühren gelten. Der Preis für ARCD-Mitglieder gilt nur bei Bezahlung mit der Ladekarte unseres Kooperationspartners Stadtwerke Heidenheim AG.


Ihr Begleiter: Die Lade-App

Mit der Ladekarte unseres Partners Stadtwerke Heidenheim AG haben Sie Zugriff auf ein engmaschiges Netz an Ladesäulen. Anders als herkömmliche Tankstellen sind Ladesäulen jedoch nicht immer weithin erkennbar. Zudem ist es für Nutzer von E-Fahrzeugen unverzichtbar zu wissen ob eine Säule verfügbar, gerade besetzt oder außer Betrieb ist. Hier helfen Ihnen Lade-Apps.

Wir empfehlen Ihnen die Nutzung der offiziellen App unseres Ladeverbundes Ladenetz.de:

 

Zur Lade-App

 

Ladekarte beantragen

Die E-Ladekarte mit exklusiven ARCD-Konditionen beantragen Sie direkt bei unserem Koopertionspartner, den Stadtwerken Heidenheim bequem in fünf Schritten:

  • Öffnen Sie den "Antrag zur HellensteinStrom mobil Ladekarte" inklusive SEPA-Mandat
  • Füllen Sie den Antrag UND das SEPA-Mandat vollständig aus
  • Drucken Sie die Unterlagen aus und unterschreiben Sie Antrag und SEPA-Mandat an den gekennzeichneten Stellen
  • Kopieren Sie die Vorderseite Ihrer ARCD-Clubkarte
  • Senden Sie den ausgefüllten Antrag PLUS Kopie der Clubkarte an:

Stadtwerke Heidenheim AG
Kundenzentrum
Meeboldstraße 1
89522 Heidenheim

Ladekarte beantragen

 

Sie haben Fragen zur E-Ladekarte für ARCD-Mitglieder?

Das Kundenzentrum der Stadtwerke Heidenheim beantwortet Ihnen diese gerne direkt.
Sie erreichen unseren Kooperationspartner wie folgt:

Tel. 07321 328-180

kundenzentrum@stadtwerke-heidenheim.de

 

Aktuelles rund E-Mobilität

Werden Sie jetzt Teil des ARCD. Wir freuen uns auf Sie.

Jetzt ARCD-Mitglied werden!