Mercedes EQA 250: Günstiger geht’s nicht
Der Ausdruck „billig“ verbietet sich bei einem Mercedes, erst recht wenn er durch Strom bewegt wird. Auf jeden Fall ist der EQA 250 mit 140 kW/190 PS, 66,5-kWh-Akku und Frontantrieb aber die erschwinglichste Möglichkeit, einen elektrischen Benz zu fahren.
Erschwinglich bedeutet in diesem Zusammenhang, dass trotzdem mindestens 47.540,50 Euro zu investieren sind. Standardmäßig ist dann in dieser Klasse Erwartbares an Bord wie digitale Instrumente, Klimaautomatik, elektrische Heckklappe, Rückfahrkamera, sieben Airbags – aber auch ein adaptiver Fernlichtassistent.
Wie in Watte gepackt – fast
Ein besonderes Augenmerk gilt beim E-Auto der Fähigkeit zur Energierückgewinnung. Das Spektrum zwischen Segeln und stärkster Rekuperation umfasst vier Stufen. Allerdings ist der Wechsel unter den beiden Rückgewinnungsstufen über Schaltpaddels am Lenkrad recht ruppig abgestimmt und bringt durch spürbare Nickbewegungen Unruhe ins Auto. Harmonischer bleibt es, Energie und Tempo konventionell über Fahr- und Bremspedal zu dosieren. Dann fährt sich das 4,46 Meter lange elektrische Pendant zum kompakten Verbrenner-SUV GLA äußerst geschmeidig.
Verschiedene Fahrmodi sind serienmäßig wählbar. Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen der giftigen Einstellung „Sport“ und dem gemütlichen „Eco“-Modus. Letzterer genügt vollauf. Doch obwohl häufig gewählt, lag unser Alltagsverbrauch in der Stadt und auf der Landstraße bei nicht geringen 22,7 kWh.

Daten Mercedes EQA 250
Motor: E-Motor, 140 kW/190 PS, 370 Nm
Antrieb, Getriebe: Front, Eingang-Stirnradgetriebe
0–100 km/h, Spitze: 8,9 s, 160 km/h
Norm-/Testverbrauch: 18,9 (WLTP)/22,7 kWh
CO2-Ausstoß Norm/Test: 0 (WLTP)/83 g/km (gemäß dt. Strommix 2020 geschätzt lt. Umweltbundesamt: 366 g CO2/kWh)
Länge x Breite x Höhe: 4,46 x 1,83/2,02 x 1,62 m
Radstand, Wendekreis: 2,73 m, 11,4 m
Kofferraum: 340–1.320 l
Leergewicht, Zuladung: 2.040 kg, 430 kg
Anhängelast: 750 kg
Stützlast, Dachlast: 80 kg, 75 kg
Akkukapazität: 66,5 kWh
Typklassen KH/VK/TK: 17/24/21
Kfz-Steuer pro Jahr: 0 Euro
Grund-, Testwagenpreis: 47.540,50 Euro, 63.034,30 Euro
Modell verfügbar ab: 47.540,50 Euro
Auswahl Basis-Serienausstattung: Sieben Airbags, LED-Scheinwerfer, Digitalinstrumente, Dachreling, Heckklappe elektrisch, Klimaautomatik, Notbremsassistent, Verkehrszeichenassistent, aktiver Spurhalteassistent, adaptiver Fernlichtassistent, Rückfahrkamera, Tempomat, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen