Falls die Folgen einer Reise länger dauern, als der Urlaub
Keine Frage – ein Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres. Hier ist Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Ausgedehnte Bergwanderungen zum Beispiel, oder Jet-Ski-Fahren im Mittelmeer. Doch wer sich abseits der ausgetretenen Pfade des Alltags bewegt, ist auch besonderen Risiken ausgesetzt. Passiert ein Unfall, kann dies schnell gravierende Folgen haben.
Reisen sind so individuell wie die Menschen, die sich auf den Weg machen. Deshalb raten die Reise-Experten des ARCD dazu, vor Reiseantritt den persönlichen Versicherungsschutz zu prüfen – und eventuelle Lücken zu schließen. Dabei sollte auch dem Thema Unfall Aufmerksamkeit geschenkt werden. Denn die Statistik zeigt, gerade in der schönsten Zeit des Jahres passiert viel.
Das Angebot an Reise-Versicherungen am Markt ist groß. Ebenso die Unterschiede bei Preisen, aber auch dem Leistungsumfang. Deshalb empfiehlt es sich, einen Versicherungsabschluss genau zu überdenken. Passiert ertwas, kann ein scheinbares Schnäppchen schnell teuer werden. Bei der Auswahl des richtigen Anbieters können Prüfsiegel einen ersten Anhalt geben. ARCD-Mitglieder können sich außerdem vom ARCD-Versicherungsservice persönlich beraten lassen.
Auslands-Unfallversicherung für ARCD-Mitglieder
Ein solider Unfallschutz sollte auf keiner Auslandsreise fehlen. Immerhin gelten außerhalb Deutschlands meist weniger hohe Sicherheitsstandards. Deshalb entwickelte der ARCD gemeinsam mit seinem Partner, der DBV Deutsche Beamten-Versicherung AG mit Sitz in Wiesbaden, eine spezielle Auslands-Unfallversicherung.
Abgeschlossen werden kann die Auslands-Unfallversicherung von jedem ständig in Deutschland lebenden ARCD-Mitglied für sich persönlich. Die Laufzeit des Versicherungsvertrages beträgt 12 Monate. Auf Wunsch kann eine automatische jährliche Verlängerung beantragt werden. Versicherungsschutz besteht in allen EU-Ländern sowie den Anliegerstaaten des Mittelmeers.
Geltungsbereich
Die Auslands-Unfallversicherung für ARCD-Mitglieder tritt für die finanziellen Folgen von Unfällen in EU-Ländern sowie den Mittelmeer-Anrainerstaaten ein.
Leistung bei Vollinvalidität
Die Versicherungsleistung bei 100 % Invalidität beträgt 52.000 Euro.
Leistung bei Invalidität
Für Invalidität besteht eine Versicherungssumme von 26.000 Euro.
Versicherungsprämie für die Auslands-Unfallversicherung für ARCD-Mitglieder: 5,40 Euro / Jahr, inkl. Vers.-Steuer |
Auslands-Unfallversicherung jetzt abschließen
Reise-Unfallversicherung
Für Reisen in den Rest der Welt und für Angehörige von ARCD-Mitgliedern gibt es die Reise-Unfallversicherung. Das mit der DBV Deutsche Beamten-Versicherung AG aus Wiesbaden realisierte Produkt bietet neben Leistungen bei Invalidität auch finanzielle Hilfe bei Tod des Versicherten sowie ein optionales Tagesgeld.
Geltungsbereich
Egal ob Sie im Harz wandern oder am Mount Everest klettern – unsere Reise-Unfallversicherung ist an Ihrer Seite.
Die Reise-Unfallversicherung tritt für finanzielle Folgen von Unfällen im In- und Ausland ein.
Leistung im Todesfall
Durch die Absicherung des Todesfalles übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Angehörigen über den Tod hinaus. Das ist besonders wichtig, denn mit einer Bestattung sind zahlreiche Kosten verbunden. Diese werden nicht von der Öffentlichen Hand, etwa der Krankenkasse, abgedeckt. Mit der Reise-Unfallversicherung sorgen Sie dafür, dass zu dem Belastungen eines Trauerfalls nicht auch noch finanzielle Sorgen hinzu kommen.
Für den Todesfall besteht eine Versicherungssumme von 8.000 Euro
Leistung bei Vollinvalidität
Leider verlaufen nicht alle Unfallfolgen glimpflich. Steht am Ende die Voll-Invalidität, müssen Unfallopfer große finanzielle Belastungen stemmen. So müssen beispielsweise Wohnung und Auto rollstuhlgerecht werden. Gleichzeitig entfällt jedoch das Gehalt. Deshalb unterstützt unsere Reise-Unfallversicherung im Falle von Voll-Invalidität mit einer besonders attraktiven Versicherungssumme.
Die Versicherungsleistung bei 100 % Invalidität beträgt 52.000 Euro.
Leistung bei Invalidität
Für Invalidität besteht eine Versicherungssumme von 16.000 Euro.
Bergungskosten
Nicht jeder Unfall ist ein banaler Beinbruch. Doch auch der kann schnell ins Geld gehen. Etwa beim Berwandern oder Skifahren. Wer nicht mehr auf eigenen Beinen ins Tal kommt, braucht die Hilfe der Bergwacht. Deren Einsatzkosten werden in der Regel nicht durch die Krankenkasse übernommen. Damit ein Unfall auf Reisen nicht zum finanziellen Hals- und Beinbruch wird, beinhaltet unsere Reise-Unfallversicherung eine solide Leistung für Ihre Bergung, falls diese nötig ist.
Bergungskosten sind durch die Versicherung bis zu 5.000 Euro abgesichert.
Tagegeld
Optional kann Tagegeld in die Versicherung eingeschlossen werden. Tagegeld wird bezahlt, wenn die versicherte Person unfallbedingt in der Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt und in ärztlicher Behandlung ist.
Das Tagegeld beträgt 4,00 Euro.
Die Reise-Unfallversicherung kann in fünf Laufzeiten abgeschlossen werden. Sie lässt sich damit optimal auf eine Reise abstimmen. Abgeschlossen werden kann die Reise-Unfallversicherung durch ein ARCD-Mitglied für sich selbst, sowie für mitreisende Personen.
Versicherungsprämie je Person, inkl. Vers.-Steuer
Laufzeit 8 Tage
Absicherung von Tod / Invalidität:
6,40 Euro
Laufzeit 8 Tage, inkl. Tagegeld
Absicherung von Tod / Invalidität / Tagegeld (4,00 Euro)
9,80 Euro
Laufzeit 17 Tage
Absicherung von Tod / Invalidität:
7,30 Euro
Laufzeit 17 Tage, inkl. Tagegeld
Absicherung von Tod / Invalidität / Tagegeld (4,00 Euro)
13,00 Euro
Laufzeit 24 Tage
Absicherung von Tod / Invalidität:
8,10 Euro
Laufzeit 24 Tage, inkl. Tagegeld
Absicherung von Tod / Invalidität / Tagegeld (4,00 Euro):
15,50 Euro
Laufzeit 1 Monat
Absicherung von Tod / Invalidität:
8,90 Euro
Laufzeit 1 Monat, inkl. Tagegeld
Absicherung von Tod / Invalidität / Tagegeld (4,00 Euro):
17,90 Euro
Laufzeit 2 Monate
Absicherung von Tod / Invalidität:
13,90 Euro
Laufzeit 2 Monate, inkl. Tagegeld
Absicherung von Tod / Invalidität / Tagegeld (4,00 Euro):
26,10 Euro
Reise-Unfallversicherung jetzt beantragen
Sie haben Fragen zu unseren Reiseversicherungen oder benötigen weitere Informationen?Die Experten vom ARCD-Versicherungsservice helfen Ihnen gerne weiter. Oder nutzen Sie das Kontaktformular. Hier finden Sie die Kundeninformation nach § 15 der Verordnung über die Versicherungsvermittlung und –beratung |
Es gelten für alle Leistungen die Allgemeinen Versicherungsbedingungen der DBV Deutscher Beamten-Versicherung AG, Wiesbaden, für die Unfallversicherung. Bei Fragen zu Versicherungen berät Sie Ihr ARCD-Versicherungsservice gerne. Weitere Informationen zu den Produkten erhalten Sie auch per E-Mail. Dort bekommen Sie ebenfalls das Produktinformationsblatt, dass Sie vor jedem Versicherungsabschluss über das Wichtigste informiert. Die vollständigen Versicherungsbedingungen und das Produktinformationsblatt übersenden wir Ihnen zusammen mit der Versicherungspolice.