Wir bieten kostengünstige orange oder gelbe Warnwesten in unserem Online-Shop an.
Hier eine Übersicht der derzeit geltenden Bestimmungen:
Land | Wer? | Bußgeld | In welchen Situationen? |
---|---|---|---|
Belgien | Autofahrer, | 55 € bis ca. 1.400 € | Bei Panne und Unfall auf Autobahnen und außerorts sowie bei Verlassen des Fahrzeugs. Gesetzlich ist nur eine Weste pro Fahrzeug vorgeschrieben. |
Bulgarien | Alle Insassen eines Kfz, auch Motorradfahrer | ab 25 € | Alle Fahrzeuginsassen, die bei einer Panne oder einem Unfall außerhalb geschlossener Ortschaften das Auto verlassen. |
Deutschland | Alle Pkw, Lkw, Busse und Traktoren mit deutscher Zulassung | 15 € seit 1.7.2014 | Nur Mitführpflicht, keine Tragepflicht. Gilt nicht für Motorradfahrer. Näheres zur Warnwestenpflicht in Deutschland finden Sie hier. |
Finnland** | Autofahrer, | Aktuell wird bei Nichtbeachtung nicht gestraft. | Bei Dunkelheit gilt für alle Fußgänger – und somit auch für Autofahrer, die ihr Fahrzeug verlassen – die Empfehlung, reflektierende Streifen an der Kleidung zu tragen. |
Frankreich | Auto-, Motor- und Fahrradfahrer | bei Nichtmitführen mind. 90 € Fahrradfahrer mind. 22 € | Mindestens eine Warnweste muss mitgeführt werden. Alle Fahrzeuginsassen, die bei einer Panne oder einem Unfall das Auto verlassen, müssen eine Warnweste tragen. Für zwei- oder dreirädrige Kraftfahrzeuge sowie Quads gilt dies nicht. Ebenfalls müssen Radfahrer nachts sowie bei schlechter Sicht eine Warnweste tragen. |
Italien* | Autofahrer | bei Nichtanlegen ab 44 € bis 138 € | Außerhalb geschlossener Ortschaften, wenn der Fahrer sein Fahrzeug verlässt und sich auf der Fahrbahn oder dem Randstreifen aufhält. Wenn der Fahrer im Fahrzeug bleibt und der Beifahrer das Auto verlässt, muss dieser die Weste tragen. Motorradfahrer sind von der Pflicht ausgenommen. |
Kroatien | Auto- und Motorradfahrer | Nicht bekannt | Mitführ- und Tragepflicht, wenn das Fahrzeug bei einem Unfall oder einer Panne außerhalb geschlossener Ortschaften verlassen und sich auf der Fahrbahn oder dem Randstreifen aufgehalten wird. |
Luxemburg | Auto- und Motorradfahrer sowie Fußgänger | 49 € bis 145 € | Auf Autobahnen und Schnellstraßen, wenn das Auto nach einem Unfall oder einer Panne verlassen wird. Die Tragepflicht gilt ebenfalls, wenn man als Fußgänger nachts oder bei schlechten Sichtverhältnissen am Fahrbahnrand einer Landstraße entlanggeht. |
Montenegro | Auto- und Motorradfahrer | ab 50 € | Außerhalb geschlossener Ortschaften, wenn ein Fahrer sein Fahrzeug verlässt und sich auf der Fahrbahn oder dem Randstreifen aufhält. Die Warnweste muss griffbereit über den Fahrersitz gezogen sein. |
Norwegen* | Fahrzeuge mit norwegischer Zulassung | nicht bekannt | Außerhalb geschlossener Ortschaften, nach einer Panne oder einem Unfall, wenn ein Autofahrer sein Fahrzeug verlässt und sich auf der Fahrbahn oder dem Randstreifen aufhält. Vorgeschrieben nur für den Fahrer. Die Weste muss allerdings vom Fahrersitz gut erreichbar sein. Für ausländische Fahrer gilt dies nur, wenn Sie z. B. mit einem Mietwagen mit norwegischem Kennzeichen unterwegs sind. |
Österreich | alle Autoinsassen | ab 14 € Höchststrafe: bis zu 5.000 € | Eine Warnweste muss mitgeführt werden, und bei einem Unfall oder einer Panne auf Autobahnen, Land- und Autostraßen angelegt werden, wenn das Fahrzeug verlassen wird. Gilt nicht für Motorradfahrer. |
Portugal | alle Fahrzeuge mit portugiesischer Zulassung (auch Mietwagen) | bei Nichtmitführen mind. 60 € bis 300 €, bei Nichtanlegen 120 € bis 600 € | Eine Warnweste muss mitgeführt und außerhalb geschlossener Ortschaften angelegt werden, wenn das Fahrzeug verlassen und sich auf der Fahrbahn oder dem Randstreifen aufgehalten wird. Gilt nicht für Motorräder und Trikes. |
Rumänien | Autofahrer | ab 45 € | Eine Warnweste muss mitgeführt und bei Verlassen des Fahrzeugs, bei einer Panne oder einem Unfall getragen werden. |
Schweden | gewerblich genutzte Fahrzeuge | nicht bekannt | Warnweste muss bei einer Panne oder einem Unfall angelegt werden. |
Schweiz | - | nicht bekannt | In der Schweiz besteht keine Warnwestenpflicht, die Mitnahme wird aber empfohlen. |
Serbien | Autofahrer | ab 25 € | Der Fahrer des Fahrzeugs ist verpflichtet, eine Warnweste mitzuführen und bei Verlassen auf offener Straße anzulegen. Gilt nicht für Motorradfahrer. |
Slowakei | Auto- und Motorradfahrer | 50 € bis 150 € | Eine Warnweste muss mitgeführt und angelegt werden, wenn das Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften, bei einer Panne oder einem Unfall verlassen und sich auf der Fahrbahn oder dem Randstreifen aufgehalten wird. |
Slowenien* | Autofahrer | ab 40 € | Auf Autobahnen und Schnellstraßen muss eine Warnweste angelegt werden, wenn das Auto aufgrund eines Unfalls oder einer Panne verlassen wird. Gilt nicht für Motorradfahrer. |
Spanien* | Alle Autoinsassen | bis zu 100 € | Außerhalb geschlossener Ortschaften, wenn das Fahrzeug verlassen und sich auf der Fahrbahn oder dem Randstreifen aufgehalten wird. Gilt nicht für Motorradfahrer. |
Tschechien | Alle Autoinsassen | ab 85 € | Für jeden Insassen muss eine Warnweste mitgeführt werden. Tragepflicht gilt außerhalb geschlossener Ortschaften, wenn sich auf der Fahrbahn oder dem Randstreifen aufgehalten wird. |
Ungarn | Auto-, Motorrad- und Radfahrer (auch Touristen) sowie Fußgänger | bis zu 120 € | Eine Warnweste muss angelegt werden, wenn das Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften, bei einer Panne oder einem Unfall verlassen wird. Dies gilt auch für Motorradfahrer. Fußgänger und Radfahrer müssen nachts oder bei schlechter Sicht ebenfalls eine Warnweste tragen. |
*Keine Warnwestenmitführpflicht, nur bei Verlassen des Fahrzeugs notwendig
** Finnland: Es werden alle Reflektortypen anerkannt (z. B. Bänder usw.)
Stand 04/2017 — Alle Angaben ohne Gewähr