Wird dieser Wert verfehlt, müssen die Autohersteller pro Gramm und Fahrzeug 95 Euro Strafe bezahlen. Bis 2025 soll dieser Wert nach einem Vorschlag der EU-Kommission noch einmal um 15 Prozent, bis 2030 um 30 Prozent verringert werden. Damit und mit dem Ziel, bis 2030 rund 30 Prozent Neuwagen mit Elektro- oder anderem alternativen Antrieb auf den Markt zu bringen, will die EU den Klimawandel bekämpfen. Der Autoindustrie drohen im Falle der Nichterfüllung noch drastischere Geldstrafen, es winkt aber auch ein Bonussystem, wenn sie die Forderungen übertrifft.
Sie haben ca. 100% des Beitrags gelesen.
Dieser Artikel ist ein exklusiver Inhalt für ARCD-Mitglieder. Um weiterlesen zu können, loggen Sie sich bitte ein.
Sie sind bereits ARCD-Mitglied?
Dann loggen Sie sich jetzt ein.
Sie möchten ARCD-Mitglied werden?
Dann entdecken Sie unsere Tarife.