30.04.2020 Christian Enz

Hochseegefühl per Klick

Weit vor der Nordseeküste, im Herzen der Deutschen Bucht, liegt Helgoland. Der rote Fels aus Buntsandstein ist unsere einzige Hochseeinsel. Egal wohin der Blick von hier auch schweifen mag, nirgends ist ein anderes Ufer zu entdecken. Statt tosendem Straßenverkehr nur beruhigendes Meeresrauschen. Die weitläufigen Uferpromenanden laden auch außerhalb der klassischen Badesaison zum Verweilen ein. Kein Wunder, dass schon der Kaiser sein Herz an Helgoland verlor – wie seither unzählige Besucher. Wegen der Corona-Pandemie müssen die bis auf weiteres zu Hause bleiben. Inselgefühl gibts aber trotzdem, denn die Kurverwaltung hat nun einen virtuellen Inselrundgang bereitgestellt.


Helgoland ist das Deutsche Hawaii. Gäbe es hier den typisch us-amerikanischen Patriotismus, die Nordseeinsel wäre wohl sogar ein eigenes Bundesland. Denn die Insel gehört erst seit dem 10. August 1890 zu Deutschland. Bis dahin war das Eiland Teil des Britschen Empires. Auf Wunsch Kaiser Wilhelm II. wurde es gegen die deutsche Kolonie Sansibar eingetauscht. Gegen den Willen der Inselbevölkerung, die um ihr wichtigstes Privilleg – die Steuerfreiheit – fürchtete. Die sogenannte Zollfreiheit besteht bis heute und animiert Tagesgäste zum Kauf ungewöhnlicher Souveniers. Statt Nippes findet sich in den meisten Rucksäcken am Abend Hochprozentiges, Zigaretten, Parfüm oder Butter.

Virtueller Insel-Rundgang

Der Begriff "Hochseeinsel" beschreibt eine Insel, die sich außerhalb der hoheitlichen Gewässer eines Nationalstaates befindet. Zwangsläufig ist damit eine gewisse Abgeschiedenheit verbunden. So bietet Helgoland, zumindest wenn am frühen Nachmittag die Tagesgäste wieder abreisen, absolute Ruhe und reine Meerluft. Dies macht das Nordseebad das ganze Jahr über zu einem gefragten Reiseziel.

Zur Zeit herrscht in den schmalen Gässchen des Unterlandes allerdings gähnende Leere, Wanderer auf den weitläufigen Rundgängen des Oberlandes gibt es nicht. Denn die Corona-Krise trifft auch Helgoland. Um Inselfans das Warten auf den nächsten Urlaub zu verkürzen, gibt es jetzt einen virtuellen Rundgang. Dieser führt per Computer oder Smartphone unter anderem zu den bedeutsamsten Insel-Highlights, bietet den weitschweifenden Ausblick auf das offene Meer und gibt Einblick in das zollfreie Sortiment von Manfred Engels Groß- und Einzelhandel. Unser Tipp: Einfach mal ausprobieren.

Virtueller Inselrundgang

Kategorien