Moderne Autoschlüssel öffnen nicht nur Türen, bedienen Wegfahrsperre oder Zündschloss, sondern steuern auch Fenster, Standheizung, Klimaanlage, Sitz- und Lenkradposition, Bordcomputer oder Radiosender. Selbst das Parken übernehmen schon einige der Mini-Computer in der Hosentasche auf Kommando. Den Ersatz dieses Wunderwerks liefert nicht mehr der Schlüsseldienst, sondern nur noch der Fachhändler und das dauert meist nur wenige Tage.
Bei Diebstahl sogar Schlösser tauschen
Deutlich teurer als beim Schlüsseldienst wird es aber schon. Neben den Ersatzteilkosten für die neuen Schlüssel gesellen sich noch Zusatzkosten der Programmierung. Wurden die Schlüssel gestohlen, empfiehlt der TÜV Süd darüber hinaus auch die Schlösser austauschen zu lassen. „An der Schließung hat sich ja nichts geändert. Diebe können zwar nicht die Wegfahrsperre knacken, sie kommen aber immer noch ins Fahrzeug und an Wertsachen wie Navi oder Radio“, erklärt Patrick Pöppl vom TÜV SÜD. Für Ersatz und Anlernen benötigt die Werkstatt den Fahrzeugschein, falls vorhanden die Schlüsselnummer, den Personalausweis des Fahrzeughalters sowie vorhandene Codes für die im Fahrzeug verbauten Systeme.
Versicherung und Polizei informieren
Ist der Schlüssel weg, muss zudem sofort die Kaskoversicherung informiert werden. Selbst wenn die Fahrt mit dem Zweischlüssel weitergehen kann, riskiert der Fahrzeughalter im Falle eines unrechtmäßigen Zugriffs Dritter oder eines Diebstahls des Fahrzeugs Abstriche bei der Entschädigung. Grob fahrlässig handeln Autofahrer zudem, wenn sich für Dritte der Zusammenhang zwischen Auto und Schlüssel eindeutig herstellen lässt. „Wird der Schlüssel beispielsweise in einem Restaurant entwendet, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Auto im Umkreis gefunden und gestohlen wird“, betont Pöppl. In dem Fall sollte der Verlust sofort bei der Polizei zur Anzeige gebracht werden.
In der Zeit bis zum Erhalt der Ersatzschlüssel muss der Wagen an einem sicheren Ort abgestellt werden. Dabei kann es sich sowohl um eine geschlossene Garage als auch den Kfz-Betrieb des Vertrauens handeln. Die Autoschlüssel selbst sind nicht versicherbar, manche Versicherer übernehmen allerdings die Kosten für den Ersatzschlüssel.